
Ausstellungsansicht "Spontane Oase"

Ausstellungsansicht "Spontane Oase"

Ausstellungsansicht "Spontane Oase"

Ausstellungsansicht "Spontane Oase"

Ausstellungsansicht "Spontane Oase" mit ca. 600 Fotos "gefundstückt" / "UpLoad" auf Handy

Ausstellungsansicht "Spontane Oase"

Ausstellungsansicht "Spontane Oase" mit Arbeit "Heimwehshots"

Ausstellungsansicht "Spontane Oase" mit Arbeit "Heimwehshots"
Möbel Mapping
Performance, temporäre Installation / Möbelstücke
02..07. - 04.07.2016, HBK Braunschweig
im Rahmen der Diplomprüfung "Spontane Oase"
Mit Auto und Anhänger holte ich am 02. und 03.07. Möbel im Großraum Braunschweig ab, die über Kleinanzeigen als "zu verschenken" angepriesen wurden. Diese transportierte ich in den Ausstellungsraum und stellte sie auf: 1 Schreibtisch, 1 Couchtisch, 3 Bürostühle, 1 Sessel, 1 Holzstuhl, 1 Couch, 1 Eckregal, 2 Regale, 1 Garderobe, 1 TV-Rack
Die dazugehörige Kommunikation, das „Schnellsein“, um ein bestimmtes Möbelstück zu erhaschen und die Überzeugungsarbeit, Möbelstücke bis zum Wochenende aufzuheben, sind die maildialogische bzw. unsichtbare Vorarbeit. Hinter allen Möbelstücken steckten Wege, kleine oder größere Geschichten und verschiedene Menschen und Gründe, das Möbelstück zu verschenken. Die Möbel im Ausstellungsraum wirken so zusammengewürfelt wie die Bewohner einer Stadt – und doch befinden sie sich innerhalb eines definierbaren Ortes.
In der Ausstellung dienten die Möbel als "Podeste" bzw. Präsentationsflächen für andere Arbeiten bzw. Performances (>Heimwehshots>>, >Reflexive Loops>>, >temporäre Rahmen>>).
Nach der Ausstellung bot ich die ausgestellten Möbel als "zu verschenken" über Kleinanzeigen an. Die interessierten Selbstabholer bauten die Ausstellung dann quasi ab: Die Möbel, die aus verschiedenen Ecken der Stadt im Ausstellungsraum zusammengetragen wurden, wurden „durch die Stadt“, deren Bürger, Stück für Stück wieder in die Stadt hinausgetragen – an andere Orte, zu anderen Menschen.