top of page

f.a.r. - former analogue realities

 

Fensterplot, Video, Sticker

The Balcony Den Haag / NL

2019

f.a.r. - former analogue realities wurde im Rahmen des EUCIDA Travel Award realisiert.

Der Projektraum The Balcony ist als Schaufenster konzipiert.  Am Fenster des Projektraums installierte ich vollständig deckend einen window plot, der eine Ansicht ebendieses Projektraumfensters zeigte. Der 2x3 m messende Plot basierte auf einem Screenshot von Google Street View. Die Ansicht vom Juli 2017 zeigte den Raum vor der Nutzung als Projektraum The Balcony. Dadurch, dass Google Street View eine direkte Zentrierung vor einem Motiv verhindert, funktioniert der Druck perspektivisch nur in eine Himmelsrichtung. Hinzu kommt die durch den Screenshot bedingte Bildverschwommenheit und die leicht unstimmigen Proportionen.

 

An der Tür des Projektraums befestigte ich 7 quadratische Motive à 28 übereinandergeklebte (gestapelte) adhäsive Sticker. Die Motive basieren auf den bisherigen Ausstellungen des Projektraums. Für die Sticker verwendete ich Screenshots der quadratischen Vorschauen bei Instagram. Die Aufkleber erinnerten an eine Ausstellungskollektion und man konnte wählen, welche man sammeln wollte (Panini-Prinzip). Über den Ausstellungszeitraum verschwanden die Sticker-Stapel langsam.

 

Die dritte Arbeit, eine Videoperformance, zeigte ich in der dem Projektraum gegenüberliegenden Bar Jim'z. Der 37:14 min dauernde Film illustriert den Versuch, Den Haag via Google Street View zu erkunden und den Projektraum nur durch „zielloses“ Schweifen durch die Stadt zu finden. Bei diesem Spaziergang zoomte ich Dinge und Personen heran, die ich interessant fand. Wie in meiner Arbeit „Komm nicht vom Weg ab“ (2018) bewegte ich mich geisterhaft durch die Straßen. Die Gehrichtung des Google Street View-Aufnehmenden (dessen Antlitz ich zwischendurch in einer Fensterspiegelung entdecke) kann ich durch die mich begleitenden Menschen erkennen, die ich entweder überholte oder die immer wieder vor mir aufpoppten. Trotz der (teils ungenügenden) Verpixelung hat jede Person einen starken Wiedererkennungswert. Die Reaktionen beim Screening des Videos bestätigten meine Annahmen: Trotzdem oder gerade weil die gezeigten Bilder als eigene Umgebung und auch bekannte Personen einen hohen Wiedererkennungswert haben, wurde das Video lebendig kommentiert. Den eigenen Lebensraum sieht man sich doch eher selten auf Google Street View an.

 

Als verbindendes Element zwischen allen 3 Arbeiten stand The Balcony - die Relikte aus Internetpräsentationen / Ausstellungen / Werbung und deren Form und Aussehen werden aus dem Internet oder in diesem Fall von GSV und Instagram (quadratisches Muster, niedrige Pixelqualität, analoge Neuanpassung digitaler Versionen früherer analoger Realitäten) entnommen.

bottom of page